GUT zu WISSEN – Unsere Tipps für Pollenallergiker
1. ABENDS DUSCHEN & HAARE WASCHEN
So werden die Pollen nicht ins Bett mitgenommen. Die Kleidung nicht im Schlafzimmer ausziehen.
2. LÜFTEN
Fenster auf, wenn die Pollenbelastung, abhängig von Windstärke und Tagessituation, am geringsten ist.
Info der Universität Wien: www.pollenwarndienst.at
3. WIESEN, FELDER, SPORT
Wer gerne im Freien aktiv ist, sollte zuerst die Pollenbelastung des Tages prüfen und auch welche Pollen konkret im Umlauf sind. Info:
Ihr Arzt berät Sie auch gerne, welche Medikamente bei Pollenallergie und Sport hilfreich sein können.
4. GARTENRASEN SCHNEIDEN
Gartenbesitzer sollten ihren Rasen so kurz wie möglich halten.
5. AUTOFAHREN
Am besten nur mit geschlossenen Fenstern und Pollenfilter für die Klimaanlage.
6. URLAUB
Optimal wäre in der Hauptpollensaison in einem pollenarmen Urlaubsland.
7. REGEN
reinigt die Luft, wenn er lang und andauernd ist. Danach können Sie unbeschwerter im Freien aktiv sein. Kurzer Regenguss verschlechtert die Symptomatik.
WIND verstärkt in der Regel die Allergiesymptomatik
8. REINIGUNG TEPPICHE & MÖBEL
In der Pollenflugzeit am besten täglich. Der Staubsaugerbeutel sollte nicht überquellen und regelmäßig – nicht vom Allergiker selbst – gewechselt werden.